Geschichte eines Krankenwagenfluges

air ambulance air dynamic

Eine der aufregendsten und erfreulichsten Erfahrungen aller Zeiten … denn wir bieten nicht nur Luxus, Freizeit, Unterhaltung …, sondern auch Hoffnung.

Jene Hoffnungen für Menschen, die mit dem Leben kämpfen, denen eine Chance gegeben wird und die Hilfe brauchen, um diese Chance erfassen zu können. Vor einiger Zeit hatte ich die Aufgabe, einen Krankenflug zu organisieren. Wenn Sie mich fragen würden, wie sich das anfühlt, würde ich Ihnen sagen, dass ich es nicht genau weiß. Adrenalin, Angst, aber auch viel Genugtuung, viele dieser Emotionen, die nur durch das subjektive Erleben nachvollziehbar sind. Denn wenn Sie es nicht mit einem Unternehmer zu tun haben, der fliegt, um ein großes Projekt abzuschließen, nicht mit einer Berühmtheit, die bei einer exklusiven Veranstaltung auftauchen muss, nicht mit einer Person, die einen Traumurlaub plant, sondern mit einem Mann, einem Ehemann, einem Vater, der von dem Gedanken gesteuert ist, seine Frau, eine Krebspatientin, zu retten, vergisst man all den Glanz, den Luxus und all die schönen Dinge, die in diesem Moment so überflüssig erscheinen…die Möglichkeit, anderswo in Frankreich, im großen Paris, behandelt zu werden. Da ist Paris plötzlich nicht mehr eines der romantischsten Ziele überhaupt, sondern nur eines der Wichtigsten, die letzte Chance, behandelt zu werden. Du arbeitest Tag und Nacht, um sicherzustellen, dass alles gut läuft, einschließlich Krankenhausakten, Genehmigungen, Krankenwagen. Hast du wirklich an alles gedacht? Hast du auch Unvorhergesehenes bedacht? Was ist, wenn etwas schiefgeht? Aber wenn du ein Herz voller Hoffnung hast, scheint es dir, dass sich alles nur zum Besten wenden kann. Endlose Dokumente, die Zeit läuft ab. Nach ein paar, aber intensiven Arbeitstagen ist es endlich soweit: Ein Schritt vom Start des Fluges entfernt und auf einmal stimmt etwas nicht! Ein verdammter technischer Fehler, der jetzt die ganze Mission gefährdet. Ein Termin im Krankenhaus, der so lange gewartet hat, dass er nicht mehr verschoben werden kann. Und wie ergeht es dir nun?? Sollst du sagen “Es tut mir leid, aber der Flug kann nicht mehr durchgeführt werden“? „Ich kann ihnen nicht helfen“? Nein.  hören auf, atmen durch und finden Unterstützung im Team, weil unser Team ein TEAM ist, und auch als solches handelt. Wo es ein Problem gibt, unterstützen wir uns gegenseitig und gemeinsam kommen wir auch wieder heraus. Wir organisieren Plan B und suchen ein anderes Flugzeug. aber es gibt keines in der Nähe! Wir finden eines von weiter her entfernt. Okay, das Flugzeug ist da, aber es ist nicht groß genug für alle Begleitpersonen! Dann organisieren wir einen Alitalia-Flug für die Begleiter der Kranken, aber der Flughafen in Paris ist weit vom Krankenhaus entfernt! Ok, wir organisieren ein privates Auto, das auf sie wartet und zum Krankenhaus begleitet, aber der Kunde spricht leider kein Französisch und einer der Begleiter ist ihr Dolmetscher. Ok, wir organisieren einen anderen Dolmetscher vor Ort, aber es ist schon so spät! Nein, finden wir doch einen in der Gegend, ok, wir organisieren noch ein privates Auto auch für den Dolmetscher … Problem – und Lösung, anderes Problem – andere Lösung, denn so wird es gemacht. Am Abend bist du erschöpft und glücklich, dass alles organisiert ist. Aber dann: Oh nein! Das Wetter morgen ist nicht vielversprechend! Aber ok, wir erwarten den Krankenwagen und den Flug, wir müssen das schaffen! Um 04:00 Uhr ist es endlich Zeit für die Abholung, eine Nachricht vom Kunden kommt „Guten Morgen Liebste“ (weil diese Person sie in Ihr Herz geschlossen hat) und fährt fort „Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten um diese Uhrzeit“, aber du antwortest: „Kein Problem, ich bin bei ihnen, um alles Schritt für Schritt zu verfolgen, bis zum Ende werde ich Sie nicht verlassen.“ … „Wir sind bereit, alles in Ordnung?“ Natürlich ist der Krankenwagen direkt vor der Tür, pünktlich wie erwartet, auch das Flugzeug und alles andere ist gut koordiniert, du hast es fast geschafft! Endlich geht’s los, Gegenwind, der Flug dauert über 2:30 Stunden, das Adrenalin steigt während der gesamten Reise und du hoffst, dass dort oben keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten … endlich landen wir, der Dolmetscher ist bereit, auch Krankenwagen und Begleiter kommen pünktlich im Krankenhaus an kurz darauf schließen sich auch die anderen an; Wir haben es geschafft!!! Und wenn Sie dann die Nachricht erhalten: „Sie sind eine Person mit einem ganz großen Herzen … Sie waren sehr menschlich mit mir, Sie beruhigten mich, es ist, als kenne ich Sie schon seit Jahren, ich danke ihnen so sehr“…dann erfüllt es dich das Herz. Es verschwinden nicht alle Schwierigkeiten, auf die du während dieser Mission gestoßen bist, sondern lässt dich sie schätzen und macht dich dankbar, dass du die Gelegenheit hattest das alles zu verwirklichen. 

Did you like this? Share it!

No comments for “Geschichte eines Krankenwagenfluges

Comments are closed.